Bs-Loewe.WEEBLY.COM
  • Homepage
  • über uns
  • unsere Wohnmobile
    • seit 2013 ALPA von Dethleffs
    • 2009 - 2012 ARCA 4.4
    • 2002 - 2008 Chausson Allegro 69
    • 2002 Weinsberg Meteor
  • Hier sind wir zur Zeit
  • unsere Reisen
    • 2019 >
      • April BS - Bad Vilbel- BS
      • Mai Münsterland
      • Mai Ostsee für 14 Tage
      • Juni , Chiemsee
    • 2018 >
      • Juni am Nord-Ostsee-Kanal Juli - am Main
      • August: Nord- und Ostsee
      • Semtember: Bad Füssing
      • Oktober: Niederrhein
    • 2017/18 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • 3 1/2 Monate auf dem CP
      • die Heimreise >
        • Museum Castell Gala Dalí
    • 2017 >
      • Sommer 2017 >
        • über Wien nach Dubrovnik
        • Dubrovnik - Istrien
        • Istrien - Heinfahrt
      • Herbst 2017
    • 2016/17 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • Nordspanien
      • Portugal
      • Andalusien
      • 3 Mon. auf dem CP, Teil 1
      • 3 Mon. auf dem CP, Teil 2
      • die Heimreise
    • 2016 >
      • April / Mai 2016 >
        • April 2016 Allgäu
        • Mai 2016 Oberschwaben / Bodensee
      • Juni - August 2016 >
        • Reise durch Polens Norden
        • Baltikum-Rundreise
        • St. Petersburg
        • die Rückreise durch Polen
    • 2015/16 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • Nov./ Dez. 2015 auf dem CP
      • Jan./ Febr. 2016 auf dem CP
      • Trip nach Gibraltar
      • die Heimreise
    • 2015 >
      • April / Mai 2015 >
        • Brandenburg-Berlin-Sachsen
        • Tschechien
        • Bayern-Thüringen
      • Juni / Juli / August 2015 >
        • 3 Wochen Novigrad
        • von Novigrad zum Chiemsee
        • vom Chiemsee zum Main
      • September / Oktober 2015 >
        • Belgien - Frankreich - Mosel
        • Südtirol, Gardasee, Pfalz
    • 2014/15 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • November 2014 auf dem Campingplatz
      • westl. Andalusien
      • Dezember 2014 auf dem Campingplatz
      • Januar 2015 auf dem Campingplatz
      • die Heimreise
    • 2014 >
      • Kroatien und Toskana >
        • Anreise nach Kroatien
        • kleine Rundreise durch Nord-Kroatien
        • von der Adria zur Riviera
        • Toskana-Rundfahrt
        • die Heimfahrt
      • durch Meck-Pomm (MV) an die Ostsee
      • vom Niederrhein an die Mosel und in die Pfalz
    • 2013 /14 Überwintern in Spanien >
      • Anreise nach Spanien
      • Oliva, 7 Wochen Entspannung
      • von Oliva nach Isla Plana, bei Mazarrón
      • Isla Plana, 7 Wochen schönes Wetter
      • Andalusien-Rundfahrt
      • Heimfahrt
    • 2013 >
      • dem Frühling entgegen
      • Termine, Termine, Termine bis ins Allgäu
      • Isny, Kroatien, Gardasee, Isny
      • Sommer/Herbst 2013 Lausitz-Oberfranken- Mainfranken-Nürnberg-Altmühltal-Regensburg-Bayerischer Wald-Oberbayern-Allgäu >
        • Lausitz, Oberfranken
        • Mainfranken
        • Nürnberg - Fränkische Seenplatte
        • Altmühltal, Regensburg, Bayerischer Wald
        • Oberbayern und Allgäu
    • 2012 >
      • Juni/Juli Nordsee-Küstentour >
        • Lüneburg - Cuxhaven
        • Bremerhaven - Greetsiel
        • Emden - Papenburg - Bad Zwischenahn
      • MeckPomm 1. - 14. August
      • Dreiländersee - Eifel - Frankfurt
      • September - Rumänien-Rundfahrt >
        • eigene Anreise über Budapest
        • Rumänien-Rundfahrt 1.-7. Tag
        • Rumänien-Rundfahrt 8.-13. Tag
      • Ungarn - Österreich - Deutsche Alpenstraße - Bamberg - Coburg
    • 2011 >
      • SH Ostsee und Nordsee >
        • Boltenhagen - Lübeck
        • Scharbeutz - Kiel
        • Eckernförde - Ostsee - Nordsee - Hochdonn (NOK)
    • 2010 >
      • Reit im Winkel im Winter
      • Elsaß
      • Kroatien - Istrien
    • 2009 >
      • Ostsee, Travemünde - Laboe
      • Erzgebirge
      • Hann. Münden / Weser
      • entlang der Ostsee nach Polen >
        • über Schwerin nach Usedom
        • die Marienburg und der Oberländische Kanal
        • Danzig und Leba
    • 2008 >
      • Amsterdam, Keukenhof
      • Ostsee, Insel Poel, Insel Hiddensee
      • Weimar
      • Frankreich - Normandie, Bretagne
      • München - Zillertal - Südtirol
    • 2006 - 2007 >
      • Kroatien / Istrien
      • St. Peter Ording
      • Bayern, Oberstdorf-München
      • Rømø und Sylt
      • über Salzburg nach Istrien
      • Brüssel, Luxemburg, Mosel
    • 2002 - 2005 >
      • Schweiz - Frankreich/Mittelmeer
      • Toscana
      • Insel Rügen
      • Frankreich, Paris-Verrsailles-Loire-Atlantik
      • Spreewald bis Dresden
      • über Thüringen nach Istrien
      • Berlin, Potsdam
      • Bildergalerie
      • westl. Kanada
  • so erreicht Ihr uns
  • Linkliste
Teil: 3  Danzig und Leba
1. August 2009
Wir sind auf der Westerplatte wo vor fast 70 Jahren (genau 69 Jahre und 11 Monate) am 1. September 1939 der zweite Weltkrieg durch den Beschuß der hiesigen Munitionsdepots durch den Panzerkreuzer Schleswig-Holstein begann.
Leider wurde das monumentale Denkmal wegen der bevostehenden 70-Jahr-Gedenkfeier gerade restauriert.
Unser Navi führte uns zurück über die Hängebrücke durch Danzig hindurch nach Sopot (Zoppot) zum Campingplatz Nr. 19 (Kamienny Potok). Der CP liegt sehr verkehrsgünstig, nur 200 m zum Bahnhof (nur über die breite Straß, 400 m zum Strand und 4 km zur Mole (Zentrum von Sopot).  Der CP war sehr einfach, nachts hörte man leise die benachbarte Hauptstraße.
Wir hatten noch eine Empfehlung zum Campingplatz Nr. 67 ((Przy Plazy), sollte leiser sein, nur 100 m zum Strand, ca. 3 km zu Mole aber etwas weiter zum Bahnhof.
Später trafen wir Womofahrer von diesem CP: Der Platz ist ordentlicher und sauberer und näher zum Strand,  nur 10 min bis zur Straßenbahn-Endhaltestelle, günstigere Fahrkarten (2,50zl) aber wesentlich längere Fahrzeit,  aber viele Jugendliche mit viel Radau bis spät abends.
Bild
2. August 2009
Mit der Bahn ging es nach Danzig (4 zl). Der Bahnhof wurdeim Stil der Neurenainaissance erbaut, 1945 jedoch in Brand gesetzt und zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er im ursprünglichen Stil wiederaufgebaut.
Ende März 1945 wurde Danzig von der Roten Armee eingeschlossen und erobert. Durch die Kampfhandlungen sind große Teile der Innenstadt (bestehend aus Rechtstadt, Altstadt, Vorstadt und Niederstadt) zerstört worden. Während und nach dem Einmarsch wurden die noch erhaltenen Häuser der Innenstadt von den sowjetischen Soldaten geplündert und in Brand gesteckt. Insgesamt wurde ein sehr hoher Anteil der Bebauung zerstört.
Danzig – Auferstanden aus Ruinen . heute, strahlend schön, die pure Ästhetik, ein Kleinod, über 90% zerstörte Stadt wurden nach dem Krieg wieder aufgebaut.
Nachdem wir uns Info und Prospekte geholt hatten machten wir einen Rundgang.
Sehr viele Sehenswürdigkeiten = viele Bilder . Bildunterschriften sind aus dem Stadtführer "Danziger Hits"

Am späten Nachmittag sind wir noch zur Mole von Sopot (Zoppot) gebummelt. Mitte des 19. Jh. als nobles Seebad gegründet galt ers wegen seines Spielkasinos als Monte Carlo des Nordens.
Die größte Sehenswürdigkeit ist die Seebrücket, 511,5 m lang, Großer Seesteg genannt, heutiger polnischer Name Molo, die längste hölzerne Seebrücke in Europa..
Der Anblick des Grand Hotels, die Nobeladresse, ist in den Zwanzigerjahren im Wilhelminischen Barock entstanden war beindruckend.
3. August 2009
Wir hatten geplant weiter zur 34 km langen Halbinsel Hela zu fahren, Aber fast alle haben uns abgeraten, währender Haupsommerzeit zu besuchen, da sie "überfüllt" ist.
So sind wir über die DK 6 zum 100 km erntfernten Leba,  einer der populärsten Badeorte der polnischen Ostseeküste.
Auf Empfehlung eines Leipzigers in Elblag liegen die CP 41 und 48 am nächsten zum Strand. Beide CP liegen nebeneinander,  wir haben gleich den ersten Nr. 41 (AMBRE) genommen.
Der CP hat uns gut gefallen, neben dem Eingang war ein Geschäft von 7 bis 23 Uhr geöffnet, eine Snackbar/Imbiss und eine sehr gute Pizzeria.
Mit dem Fahrrad sind wir Richtung Ort gefahren und haben einen  stabilen Windschutz mit Holzstangen gekauft. Als wir vor 3 Tagen am Strand waren, war der Wind zu stark für unseren Windschutz.
Mit dem Laptop hatte ich vor dem Womo WLAN-Empfang vom benachbarten CP Nr. 48, aber mit fehlte der Schlüssel.  Bei unserem CP gab es Internet nur im Aufenthaltsraum, bei der Rezeptiond bekam ich gegen Kaution ein Anschlußkabel und ich konnte kostenlos surfen. Ich habe meine E-Mails empfangen und Urlaubsgrüße versandt.
4. bis 9. August 2009
Am nächsten Morgen sind gleich morgenswir die 200 m durch den Wald zum Strang gegangen. Anfangs war der Strand noch recht leer, aber gegen Mittag wurde es so voll, dass man kaum zum Wasser duch die vielen Wundschutzzäune kam.

Den nächsten Tag sind wir auf Empfehlung Anderer mit dem Fahrrad bis hinters Ortsende und dann in den Wald und nach ca. 2,5 km kamen wir zu einem leeren Strand. Hierher sind wir dann jeden Tag, meistens von 10 bis 15 Uhr. Das wetter war die Woche sonnig bis leicht bewölkt, das Wasser hatte schönen Wellen. Gegen Nachmittag kamen immer Wolken und es wurde bei dem immer leichten Wind schnell kühl.Abend sind wir ins Zentrum und zum Hafen gebummelt.
Wir sind leidenschaftliche Fischesser  und hier ist Fisch so frisch wie selten irgendwo. Er ist die Spezialität der vielen kleinen Restaurants im Ort und auch die kleinste Fischbratbude war ständig belagert.
Unser lieblingsrestaurant:  “EL PUEBLO“ l. Kosciuszki 29 ( hinter der Post), gegenüber geht es zur Information rein
Am 6. Juni 2009 sind wir mit dem Fahrrad durch einen langgestreckten Kiefernwald zum Slowinzer Nationalpark (Słowiński Park Narodowy).  Die weitläufigen Sanddünen erinnern an eine Wüste. Sie sind in ständiger Bewegung. Pro Jahr verlagern sie sich um neun bis zehn Meter. Hier und da ragen noch traurig anmutende Baumstümpfe abgestorbener Wälder hervor.
Die ausgedehnte Wanderdünen (Góry Białe) erreichen  eine Höhe von 42 m.
10.August 2009
Über Wicko (Vietzig), Slupsk (Stolp)), Koszalin (Köslin)  fuhren wir nach Szczecin (Stettin).
Bei REAL und LIDL haben wir noch die letzten Zloty in Zigarette, Wasser, Limo, Cola, Bier (alles ohne Pfand!.) umgesetzt.
Über Berlin ging es das Richtung Heimat mit einer Zwischenübernachtung auf einem Parkplatz am Schlosspark Sacrow  bei Potsdam.
Polen hat uns sehr gut gefallen und wir werden sicher wieder hinfahren wenn wir mehr Zeit haben
und dann weiter bis zu den Masuren.

                                                                                                                                                                                   nach oben
Powered by Create your own unique website with customizable templates.