Bs-Loewe.WEEBLY.COM
  • Homepage
  • über uns
  • unsere Wohnmobile
    • seit 2013 ALPA von Dethleffs
    • 2009 - 2012 ARCA 4.4
    • 2002 - 2008 Chausson Allegro 69
    • 2002 Weinsberg Meteor
  • Hier sind wir zur Zeit
  • unsere Reisen
    • 2019 >
      • April BS - Bad Vilbel- BS
      • Mai Münsterland
      • Mai Ostsee für 14 Tage
      • Juni , Chiemsee
    • 2018 >
      • Juni am Nord-Ostsee-Kanal Juli - am Main
      • August: Nord- und Ostsee
      • Semtember: Bad Füssing
      • Oktober: Niederrhein
    • 2017/18 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • 3 1/2 Monate auf dem CP
      • die Heimreise >
        • Museum Castell Gala Dalí
    • 2017 >
      • Sommer 2017 >
        • über Wien nach Dubrovnik
        • Dubrovnik - Istrien
        • Istrien - Heinfahrt
      • Herbst 2017
    • 2016/17 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • Nordspanien
      • Portugal
      • Andalusien
      • 3 Mon. auf dem CP, Teil 1
      • 3 Mon. auf dem CP, Teil 2
      • die Heimreise
    • 2016 >
      • April / Mai 2016 >
        • April 2016 Allgäu
        • Mai 2016 Oberschwaben / Bodensee
      • Juni - August 2016 >
        • Reise durch Polens Norden
        • Baltikum-Rundreise
        • St. Petersburg
        • die Rückreise durch Polen
    • 2015/16 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • Nov./ Dez. 2015 auf dem CP
      • Jan./ Febr. 2016 auf dem CP
      • Trip nach Gibraltar
      • die Heimreise
    • 2015 >
      • April / Mai 2015 >
        • Brandenburg-Berlin-Sachsen
        • Tschechien
        • Bayern-Thüringen
      • Juni / Juli / August 2015 >
        • 3 Wochen Novigrad
        • von Novigrad zum Chiemsee
        • vom Chiemsee zum Main
      • September / Oktober 2015 >
        • Belgien - Frankreich - Mosel
        • Südtirol, Gardasee, Pfalz
    • 2014/15 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • November 2014 auf dem Campingplatz
      • westl. Andalusien
      • Dezember 2014 auf dem Campingplatz
      • Januar 2015 auf dem Campingplatz
      • die Heimreise
    • 2014 >
      • Kroatien und Toskana >
        • Anreise nach Kroatien
        • kleine Rundreise durch Nord-Kroatien
        • von der Adria zur Riviera
        • Toskana-Rundfahrt
        • die Heimfahrt
      • durch Meck-Pomm (MV) an die Ostsee
      • vom Niederrhein an die Mosel und in die Pfalz
    • 2013 /14 Überwintern in Spanien >
      • Anreise nach Spanien
      • Oliva, 7 Wochen Entspannung
      • von Oliva nach Isla Plana, bei Mazarrón
      • Isla Plana, 7 Wochen schönes Wetter
      • Andalusien-Rundfahrt
      • Heimfahrt
    • 2013 >
      • dem Frühling entgegen
      • Termine, Termine, Termine bis ins Allgäu
      • Isny, Kroatien, Gardasee, Isny
      • Sommer/Herbst 2013 Lausitz-Oberfranken- Mainfranken-Nürnberg-Altmühltal-Regensburg-Bayerischer Wald-Oberbayern-Allgäu >
        • Lausitz, Oberfranken
        • Mainfranken
        • Nürnberg - Fränkische Seenplatte
        • Altmühltal, Regensburg, Bayerischer Wald
        • Oberbayern und Allgäu
    • 2012 >
      • Juni/Juli Nordsee-Küstentour >
        • Lüneburg - Cuxhaven
        • Bremerhaven - Greetsiel
        • Emden - Papenburg - Bad Zwischenahn
      • MeckPomm 1. - 14. August
      • Dreiländersee - Eifel - Frankfurt
      • September - Rumänien-Rundfahrt >
        • eigene Anreise über Budapest
        • Rumänien-Rundfahrt 1.-7. Tag
        • Rumänien-Rundfahrt 8.-13. Tag
      • Ungarn - Österreich - Deutsche Alpenstraße - Bamberg - Coburg
    • 2011 >
      • SH Ostsee und Nordsee >
        • Boltenhagen - Lübeck
        • Scharbeutz - Kiel
        • Eckernförde - Ostsee - Nordsee - Hochdonn (NOK)
    • 2010 >
      • Reit im Winkel im Winter
      • Elsaß
      • Kroatien - Istrien
    • 2009 >
      • Ostsee, Travemünde - Laboe
      • Erzgebirge
      • Hann. Münden / Weser
      • entlang der Ostsee nach Polen >
        • über Schwerin nach Usedom
        • die Marienburg und der Oberländische Kanal
        • Danzig und Leba
    • 2008 >
      • Amsterdam, Keukenhof
      • Ostsee, Insel Poel, Insel Hiddensee
      • Weimar
      • Frankreich - Normandie, Bretagne
      • München - Zillertal - Südtirol
    • 2006 - 2007 >
      • Kroatien / Istrien
      • St. Peter Ording
      • Bayern, Oberstdorf-München
      • Rømø und Sylt
      • über Salzburg nach Istrien
      • Brüssel, Luxemburg, Mosel
    • 2002 - 2005 >
      • Schweiz - Frankreich/Mittelmeer
      • Toscana
      • Insel Rügen
      • Frankreich, Paris-Verrsailles-Loire-Atlantik
      • Spreewald bis Dresden
      • über Thüringen nach Istrien
      • Berlin, Potsdam
      • Bildergalerie
      • westl. Kanada
  • so erreicht Ihr uns
  • Linkliste
Überwintern in Spanien

Heimfahrt

wir waren jetzt fast 5 Monate in Spanien
und fuhren in vielen kleinen Etappen Richtung Heimat.

Bild
8. März. bis 6. April 2014

Isla Plana - Braunschweig

Reiseroute:
Isla Plana – Cartagena – La Manga del Mar Menor – San Javier – Orihuela /La Zenia – Punta Prima - Alicante – Calp(e) – Valencia – Benicassim – Oropesa del Mar - Tarragona – Barcelona – Girona – Figueres - Küstenstraße nach Frankreich (über Portbou – Cap Cerbère - Port Vendres) -Perpignan – Port Leucate - Port-la-Nouvelle - Gruisson-Plage – Beziers/Canal du Midi – Pézenas - Millau – Tarnschlucht – Mende – Digoin – Charlon-s-Saone – Besancon – Breisach am Rhein - Freiburg – Schramberg – Isny - Kirchheim/Neckar – Frankfurt – Bad Vilbel - Braunschweig

gefahrene Strecke:  3.572 km
Bild
08.03.2014
Nach dem Einkaufen bei LIDL in Puerto de Mazarrón haben wir noch kurz vor Cartagena an einer Tankstelle  unsere Tankgasflasche aufgefüllt und sind über die Schnellstaße nach Cabo de Palos.
Wir parkten am Playa Honda  und gingen am Strand entlang zum Campinplatz um Maria und Ernst aus Nürnberg zu besuchen. Nach gemeinsamen Mittagessen im Strandrestaurant fuhren wir mit einem Zwischenstopp bei ALDI in Cabo de Palos ca. 18 km weiter auf der Halbinsel La Manga zu einem Platz direkt am der Mittelmeerküste.
Weitere Bilder davon haben wir auf unserer Fahrradtour am 15.1.2014 gemacht
10.03.2014
Nach zwei Tagen an der Mittelmeerseite sind wir 4 km zurück zu einem Platz an der Binnenseeseite gefahren.
Hier kurz hinter einem Yachthafen bei ca. 14,5 km standen unsere Freunde  Bärbel und Karl-Heinz.
Zu Mittag trafen wir uns mit Elke und Jürgen, die hatten sich ein Auto in Cartagena gemietet, und so gingen wir wieder in das spanische Restaurant Los Triolas in Cabo de Palos (siehe 22.2.2014)
die Verbindung vom Mar Menor zurm Mittelmeer
die Strände von La Manga
11.03.2014
Marie und Ernst erwarteten uns heute am Parkplatz des Campingplatzes und lotsten uns die Küstenstraße entlang nach San Javier, hier übernachteten wir am 14./15.1.2014. Heute standen hier wesentlich mehr Wohnmobile in der Sonne.
Direkt an der Einfahrt nach San Javier führten uns unsere Freunde in die TIKI-Bar, ein deutsches Restaurant mit einer großen Schnitzelkarte.
Zum Übernachten fuhren wir weiter nach La Zenia/Orihuela.
Als wir am Parkplatz neben MERCADONA ankamen waren wir überrascht. Vor 2 Monaten standen hier über 60 Womos, heute war der Platz leer. Die Polizei hatte mal wieder aufgeräumt.
Nach einem Bummel durch das Einkaufzentrum „Boulevard La Zenia“, diesmal bei Sonnenschein, fuhren wir zum Übernachten zur Promenade von Punta Prima, mit einem Blick auf Meer bis nach Torrevieja.
12.03.2014
Unser Ziel für heute war Odissea Camper Area in Calp(e), hier hatte Ronny für uns einen Platz reserviert.
Wir fuhren mautfrei auf der küstennahen, teils vierspurigen N 332.
Bei La Marina wollten wir uns die in unserem Stellplatzführer Plätze am Stand ansehen, aber leider hatten alle Straßen Richtung Strand eine Gewichtbeschränkung vom 3,5 t, also nichts für uns!
Weiter durch Salinenfelder und vorbei an der Skyline von Benidorm kamen wir gegen Mittag an, wo Ronny schon den ganzen Vormittag den letzten freien Platz für uns verteidigt hat.
Am Nachmittag gingen wir ins Zentrum zum Einkaufen. Im Gegensatz zu unserem Besuch vor 2 Monaten waren auf der Strandpromenade heute fast alle Bars und Restaurants geöffnet.
13.03.2014
Nach 3½ Monaten in Spanien hatten wir mal wieder Lust auf etwas deutsche Spezialitäten.
Obwohl ALDI unweit des Stellplatzes ist, sind wir 15 Minuten zur 1,3 km entfernten Filiale von Carlo’s Delikatessen gegangen.
Wir waren  überwältigt von dem Angebot deutscher Produkte. Da die Waren ca. 2.000 km im Kühllaster hier her kommen, sind sie natürlich etwas teurer als in Deutschland. So deckten wir uns zurückhaltend nur mit unseren Lieblingsprodukten ein.
Bild
Bild
Bild
Bild
Unser Platz mit Blick auf das Wahrzeichen von Calpe, dem Felsen Ifach
14.03.2014
Am nächsten Kreisel bei LIDL noch die „schweren“ Sachen, Wasser und Bier eingekauft fuhren wir zur Bodegas nach Xaló um noch Wein zu kaufen.
Wir fuhren durch Oliva und Gandia und weiter auf der A7 an Valencia. Sagunto und Castellón vorbei nach Benicassim, ein Ort dem wir uns auf Empfehlung ansehen sollten.
Bild
In unserem neuen Stellplatzführer von Facila Media war ein Stellplatz neben der V+E angegeben, im Internet bei meinwomo.net habe ich nur 200 m weiter am Parc Pais Valencià einen Parkplatz für Übernachtung gefunden. Hier sind 72 Std. parken erlaubt.
Wir gingen zur naheliegenden Tourist-Info, hatte aber leider wie in Spanien üblich über Mittag geschlossen. Also gingen wir weiter zur Promenade mit einem breiten Sandstrand
Auf dem Rückweg holten wir uns dann die Ortinformationen ab.
U.a. über eine Route der Villen, traumhafte Sommervillen die Ende des XIX. und Anfang des XX. Jh. am großartigen Strand von Benicassim gebaut wurden. Diese werden wir uns morgen ansehen.
15.03.2014
Endlich wieder Formel 1. 7°° Qualifying in Melbourne, Vettel wird 12. Morgen ist das Rennen. Danach gingen wir an den Strand. Mit dem Faltblatt in der Hand gingen wir die Rout der Villen, von der Zone del Infierno (Hölle), hier wurden die skandalösen Feste gefeiert, über el Limbo (Vorhölle) zur la Corta Celestial (Himmelreich) dem ruhigen Bereich.
Wegen dem Schönen Wetter (24° waren angekündigt) fuhren wir auf der Uferstraße nach Oropesa del Mar, wo laut Internet zwischen den Campingplätzen Didota und Torre la Sal am Strand Wohnmobile stehen dürfen.
 Aber alleine trauten wir uns dort doch nicht und so fuhren wir weiter und sahen am nördlichen Ortsende von Torre la Sal im Ortsteil Cabanes ca. 15 Wohnmobile auf einem großen Parkplatz stehen.
16.03.2014
Nach dem Formel 1-Rennen fuhren wir zurück zum Ortsteil Marina d’Or, ein Tipp eines Nachbarn. Wir bummelten durch die Gartenanlagen der Jardines Marina d’Or. Hier gibt es exotische Pflanzen aus insgesamt 5 Kontinenten. Herrliche Gärten mit Kanälen, Wasserfällen und Quellen und einer Vielzahl von Tieren, wie Pfauen, Fasane, schwarze Schwäne und viele große Kois, sowie Sitzbänke in Stile Gaudis.
An der Küste entlang schauten wir uns zwei Stellplätze aus dem Internet an in Torrenostra und Cap in Corp, geeignet für kurze Übernachtungen. Unterwegs haben wir bei Benicarló an einer SB-Tankstelle noch für 1,259 € Diesel getankt
Unser empfohlenes Ziel war ein Platz am Hafen von Miami Platja, ca. 30 km vor (südlich) Tarragona. Gefunden haben wir einen Platz am Strand nahe beim Yachthafen von L’Hospitalet de l’Infant.
Das gute Wetter hat uns begleitet. Das Thermometer kletterte wieder auf 23.7° und um 19 Uhr hatten wir noch immer 22°

17.03.2014
Zwei Womofahrer gaben uns den gleichen Tipp von einem Platz bei Tarragona direkt am Meer. Als wir den Platja Llarga erreichten waren wir angenehm überrascht von der Lage direkt am Sandstrand. Heute standen dort 9 Wohnmobile, gestern am Sonntag sollen es fast 100 (??) gewesen sein, so erzählte man uns. Ein Platz gut für einige Tage, Wasser gibt es notfalls von den Duschen am Strand und Entsorgung ist auch möglich.
Bild
Weiter ging es ca. 300 km über mautfreie Autobahnen, vierspurige Schnellstraßen und Landstraßen an Barcelona und Girona vorbei nach Figueres, ca. 20 km vor der französischen Grenze.
Die heutigen Wetter war mit 25° fast zu schade zum Reisen. Dafür werden wir morgen entlang der Küste fahren und einen schönen Rastplatz suchen.

18.03.2014
Nachdem wir auf der Hinfahrt auf der Küstenstraße von Frankreich nach Spanien sehr starken Wind hatten sind wir wieder die N 260 über Portbou, dem Cap Cerbère und Port Vendres nach Perpignan gefahren.
Am Strand neben dem Yachthafen von Anglès-s-Mer haben wir Mittagspause gemacht.
Über Port Leucate fuhren wir nach Port-la-Nouvelle.
Bild
19.03.2014
Eigentlich wollten wir den heutigen Tag am Strand von Port-la-Nouvelle verbringen, wo man bis 21 Uhr auf dem Strand stehen darf. Aber trotz Sonne war es durch den starken kalten Wind sehr ungemütlich auf dem großen weiten Strand. So fuhren wir weiter nach Gruisson, ein Ort der uns sehr gut gefiel. Der uns empfohlene Stellplatz Aire de 4 Vents lag direkt am Wasser neben dem Yachthafen, aber auch hier war es sehr windig, also fuhren wir weiter etwas landeinwärts. 
 In der Nähe von Beziers fanden wir einen Platz direkt an Canal du Midi. Dieser 240 km lange Kanal zwischen Toulouse und dem Mittelmeer wurde 1681 fertiggestellt. Hier liegen viele Hausboote und umgebaute Lastkähne am Ufer.
20.03.2014
Statt eines ruhigen Sonnentages am Canal du Midi war es heute bewölkt und so fuhren etwas weiter, somit wird die morgige Etappe etwas kürzer.
Über die mautfreie A75 fanden wir zu Mittag durch unseren neuen Stellplatzführer in Prézenas einen Parkplatz ohne Beschränkung. Nach dem Essen schauten wir uns das „Versailles des Languedoc“ an, bekannt durch den Besuch von Molière und den Stadtpalästen mit beeindruckenden Höfen und breiten Treppen.
Bild
Übernachtet haben wir
dann 60 km weiter im
Zentrum von Lodève auf dem Place Muncipale.
21.03.2014
In Millau haben wir die A 75 verlassen und sind durch die 35 km lange Gorges du Tarn (Tarnschlucht). Bis zu 400 m hoch ragen die Felswände beiderseits der Tarn auf.
Wie bei der Hinfahrt am 9.11.2013 haben wieder in Mende übernachtet.
Weitere Bilder von der Tarnschlucht vom 9.11. hier.
22.03.2014
Der Regen, der in der Nacht kam hat am Vormittag aufgehört. Im Central-Massiv auf 100 m Höhe hatten wir noch 6°, aber am Clermont-FD und in Vichy hatten wir dann 15°. Nach 300 km waren wir in Digoin und stehen nun am Rand der Stadt mit Blick auf die Loire, oder besser wir schlafen heute in unserem (Wohnmobil)-Schoß an der Loire.
23.03.2014
Bei wechselhaftem Wetter und nur 1 Std. Fahrt erreichten wir Burgund und machten Halt in der alten Bischofsstadt Chalon-sur-Saone, auch die Wiege der Fotografie, hier gelang 1816 erstmalig ein Negativbild. Wir parkten nahe dem Place St-Vincent mit der Kathedrale und den nostalgischen Fachwerkfassaden, leider durch den sonntäglichen Markt teilweise zugestellt. Entlang am Kai mit den Platanen gingen wir über eine Brücke mit vier Obelisken zur Flussinsel St-Laurent mit kleinen idyllischen Gassen und dem mittelalterlichem Tour de Doyenné.

Nach der Mittagspause fuhren wir noch bis Seurre. Auf diesem Stellplatz am Yachthafen übernachteten wir schon mal vor einem Jahr.

24.03.2014
Unser nächstes Ziel für heute war Besancon. Durch Straßenumbau haben wir den Stellplatz nur zu Fuß gefunden, zudem gehört er jetzt zu einem gebührenpflichtigen Parkplatz, also fuhren wir weiter. Nach einer Mittagspause direkt am Fluss Doubs  erreichten wir Montbéliard. Bei einem kurzen Gang, wegen der dunklen Regenwolken, in die Innenstadt waren wir von der Fußgängerzone angenehm überrascht.
Bild
25.03.2014
Am Morgen waren wir bei der Info und holten uns den Stadtrundgangführer.
Der Ort war 4 Jahrhunderte lang dem Heiligen Römischen reich Deutscher Nation eingegliedert (1407-1793). Die Gassen, Plätze und bunte Fassaden erinnern an die Herrschaft der Herzöge von Württemberg. Trotz der Zerstörung zahlweicher Bauwerke bleibt das Stadtbild stark geprägt vom Werk des herzoglichen Hofbaumeisters  Heinrich Schickhardt (15.. – 16..), dem schwäbischen Leonardo da Vinci.
1½ Stunde später erreichten wir Breisach im Breisgau. Nach einem Einkauf bei LIDL parkten wir auf dem Stellplatz direkt am Rhein (bis 31. März noch kostenlos). Auch der Gang in den Ort um mal wieder deutsche Zeitschriften zu kaufen war obligatorisch. Am späten Nachmittag trafen überraschend Gertrud und Heinz ein, unsere Nachbarn aus Wolfsburg vom Campingplatz Olé in Oliva, die auch auf der Heimfahrt sind.

26.03.2014
Ruhetag am Rheinufer
Bild
27.03.2014
Nach Besuch des „Jahrmarktes“ in Breisach fuhren wir weiter zum Stellplatz von Freiburg.
Vom Stellplatz waren es nur 15 Minuten bis zur Innenstadt.
Nach Besichtigung des Freiburger Münster gingen wir durch die Gassen zur Rathaus und holten uns bei der Info einen Stadtplan mit den Sehenswürdigkeiten

28.+29. März 2014
2 Tagen stehen wir auf dem Stellpatz in Freiburg /Breisgau.
Bei warmen und sonnigen Wetter haben wir uns die Innenstadt angesehen.
Petra ist begeistert von dieser faszinierenden Stadt:

  • von dem großen Wochenmarkt, der seinem Namen zurecht trägt weil er die ganze Woche stattfindet und nicht nur 1 oder 2 mal pro Woche.
  • von der Markthalle. über 20 Stände mit unterschiedlicher Küche
  • von dem reibungslosen Durcheinander von Fußgängern, Bussen und Straßenbahnen auf dem zentralen Platz am Bertoldsbrunnen.
30. März 2014
Nach dem Formel 1 Rennen am Vormittag sind wir in den Schwarzwald gefahren und machten den nächsten Halt an den Triberger Wasserfällen, Deutschlands höchste Wasserfälle. Dann kamen wir durch Hornberg, bekannt durch das „Hornberger Schießen“. In Schiltach, ein Ort mit einer schönen Fachwerk-Innenstadt,erreichten wir unseren Übernachtungsplatz..
31. März 2014
Nur 15 km waren es bis Schramberg-Sulgen. Hier hat unser Clubkamerad Oliver Kammerer eine FIAT-Werkstatt. Nach 2 Jahren und 43.000 km Laufleistung war die erste Inspektion mit Öl- und diversen Filterwechsel fällig. Zufällig trafen wir hier Heidi und Lothar, die Urheber des „ALPAs“. Während unser Wohnmobil in der Werkstatt stand fuhren wir mit einem Leihwagen in die Innenstadt.
Gegen 15 Uhr fuhren wir noch bis nach Überlingen am Bodensee. Mit dem Ticket des Stellplatzes fuhren wir kostenlos zur Seepromenade und genossen die Sonne über dem Bodensee.

1. April 2014
Anfangs entlang des Bodensees fuhren wir heute weiter nach Isny auf den Dethleffs-Stellplatz am Werksgelände.
2. April 2014
Unser Wohnmobil wurd heute 2 Jahre alt, damit läuft die gesetzlich Garantie ab.
Deshalb musste das Wohnmobil in das Dethleffs Service-Center zur Beseitigung von drei kleinen Problemen und die jährlich notwendige Dichtigkeitsprüfung.
Als um 15 Uhr das Wohnmobil fertig war fuhren mit weiter zum Stellplatz von Ulm.
Plötzlich ließen sich die Küchenschubladen nicht öffnen, die sich beim Fahren automatisch verschließen. Bei der Bohrung in der Seitenwand für eine manuelle Not-Öffnung muss wohl die Mechanik etwas abbekommen haben.
Also die 95 km zurück nach Isny.
Und abends noch ein weitere Panne, trotz neuem Koaxkabel findet die Sat-Anlage den Astra Satelliten nicht.

3. April 2014
Pünktlich um 7.30 standen wir vor dem Dethleffs-Service-Center. In nur 2 Std. waren die beiden Beanstandungen beseitigt. In Kirchheim am Neckar haben wir noch das bestellte Winter-Vorzelt abgeholt und gegen 17.30 erreichten wir Petra’s Elternhaus in Bad Vilbel, bei Frankfurt.

4. April 2014
Während Petra heute die Waschmaschine ihrer Mutter strapazierte habe ich das Wohnmobil innen mal gründlich gereinigt. Danach habe ich diese Seiten ein neues Design gegeben und die fehlenden Bilder eingearbeitet.

5. April 2014
Die Nacht kam der Regen mit dem angekündigtem Sahara-Sand. Ein Grund das Wohnmobil mal wieder gründlich zu waschen, auch die Gardinen waren heute dran.
Am Abend ging die ganze Famile Essen um die Geburtstage der letzten 5 Monate wo wir in Spanien waren nachzufeiern.

6. April 2014
Heimfahrt über die LKW-freie Autobahn
Powered by Create your own unique website with customizable templates.