2. Juli 2012
Heute machen wir einen Ruhetag und stehen kurz vor Emden, an der Seebrücke Knock, direkt an der Ems.
Mit einem Blick nach Holland.
Heute machen wir einen Ruhetag und stehen kurz vor Emden, an der Seebrücke Knock, direkt an der Ems.
Mit einem Blick nach Holland.
3. Juli 2012
Weiter geht es nach Emden. Wir parken am Reisemobilstellplatz Alter Binnenhafen.
An den Museumsschiffen entlang vorbei am Otto-Huus machen wir einem Stadtbummel und Einkauf auf dem Markt.
Auf Empfehlung eines Womo-Fahrers den wir bei ALDI in Emden getroffen haben, sind wir weiter zum Großen Meer.
Unterwegs kamen wir in Suurhusen vorbei. in einem Reiseführer stand: der schiefe Kirchturm, der am stärksten geneigter Turm der Welt.
Weiter geht es nach Emden. Wir parken am Reisemobilstellplatz Alter Binnenhafen.
An den Museumsschiffen entlang vorbei am Otto-Huus machen wir einem Stadtbummel und Einkauf auf dem Markt.
Auf Empfehlung eines Womo-Fahrers den wir bei ALDI in Emden getroffen haben, sind wir weiter zum Großen Meer.
Unterwegs kamen wir in Suurhusen vorbei. in einem Reiseführer stand: der schiefe Kirchturm, der am stärksten geneigter Turm der Welt.
4. Juli 2012
Mal wieder sportlich machten wir mit dem Fahrrad die 3-Meere-Weg, ein Rundweg um das Große Meer, dem größten Binnensee Ostfrieslands. Zweimal mußten wir auf dem Weg Gewässer mit kleinen Selbstkurbelfähren, den „Pünten“, überwinden.
Mal wieder sportlich machten wir mit dem Fahrrad die 3-Meere-Weg, ein Rundweg um das Große Meer, dem größten Binnensee Ostfrieslands. Zweimal mußten wir auf dem Weg Gewässer mit kleinen Selbstkurbelfähren, den „Pünten“, überwinden.
5. Juli 2012
Zurück nach Emden fahren wir zur Kesselschleuse in EMD-Wolthusen. Nach einem Abstecher zum Ems-Sperrwerk
Zurück nach Emden fahren wir zur Kesselschleuse in EMD-Wolthusen. Nach einem Abstecher zum Ems-Sperrwerk
geht es weiter nach Leer.
5. - 8. Juli 2012
Wir sind in Papenburg.
Wir sind in Papenburg.
Besichtigen die Meyer-Werf und Papenburg.
8. Juli 2012
Nach schönen, geruhsamen Tagen auf dem Campingpatz in Papenburg fahren wir am nach Petkum.
Hier fährt die Fähre nach Ditzum ab.
Nach schönen, geruhsamen Tagen auf dem Campingpatz in Papenburg fahren wir am nach Petkum.
Hier fährt die Fähre nach Ditzum ab.
9. Juli 2012
Um 9.30 Uhr ging es mit der Fähre von Petkum über die Ems nach Ditzum. Ein malerisches Fischerdorf
mit einem idyllischen Ortskern.
Um 9.30 Uhr ging es mit der Fähre von Petkum über die Ems nach Ditzum. Ein malerisches Fischerdorf
mit einem idyllischen Ortskern.
Nach einem Rundgang ging es mit der Fähre zurück und wir fuhren weiter
nach Aurich, bis 1978 die Hauptstadt Ostfrieslands. Wir machten einen Rundgang über den Marktplatz mit dem in seiner Bedeutung rätselhaften, 25 m hohen Turm aus recyceltem Edelstahl, der gläsernen Markthalle, fotogenen Klinkerbauten bis zum Schloß aus dem 19. Jh. |
Eigentlich wollten wir über Wittmund nach Jever, aber unterwegs hörten wir im Radio, dass am nächsten Tag
in Schillig (hier waren bereits vor 2 1/2 Wochen) "Schollenbraten im Watt" ist. Also nichts wie hin.
in Schillig (hier waren bereits vor 2 1/2 Wochen) "Schollenbraten im Watt" ist. Also nichts wie hin.
10. Juli 2012
Vom Schollenbraten im Watt waren wir restlos begeistert. Hat jemand den Bericht auf NDR 1 gehört?
Vom Schollenbraten im Watt waren wir restlos begeistert. Hat jemand den Bericht auf NDR 1 gehört?
11. Juli 2012
Heute sind wir zurück auf unsere Route.
Über Hooksiel mit dem unter Denkmalschutz stehenden Hafen und dem historischen Stadtkern sind wir
nach Jever. Nach Besichtigung des Schloss Maria haben wir einen Stadtbummel gemacht. Leider gab es
am heutigen Tag keinen Besichtigungstermin für die JEVER-Brauerei mehr, schade.
Heute sind wir zurück auf unsere Route.
Über Hooksiel mit dem unter Denkmalschutz stehenden Hafen und dem historischen Stadtkern sind wir
nach Jever. Nach Besichtigung des Schloss Maria haben wir einen Stadtbummel gemacht. Leider gab es
am heutigen Tag keinen Besichtigungstermin für die JEVER-Brauerei mehr, schade.
12. Juli 2012
Nun sind wir in Bad Zwischenahn, dem Moorheilbad am Südufer des Zwischenahner Meeres, Niedersachsens
drittgrößtem Binnensee.
Zu einer Radtour rund um den See war uns das Wetter zu wechselhaft und so gingen wir vorbei an der Windmühle,
demm Ammerländer Bauernhaus und Speicher, bekannt als Spieker, hier hatten wir vor Jahren mal ein zünftiges
Räucheraalessen, und weiter in die Innenstadt zum Shoppen.
Nun sind wir in Bad Zwischenahn, dem Moorheilbad am Südufer des Zwischenahner Meeres, Niedersachsens
drittgrößtem Binnensee.
Zu einer Radtour rund um den See war uns das Wetter zu wechselhaft und so gingen wir vorbei an der Windmühle,
demm Ammerländer Bauernhaus und Speicher, bekannt als Spieker, hier hatten wir vor Jahren mal ein zünftiges
Räucheraalessen, und weiter in die Innenstadt zum Shoppen.
13. Juli 2012
Eigentlich wollten wir heute mit dem Fahrrad die Mühlentour (ca. 50km) rund um das Zwischenahner Meer machen, da es aber bereits früh morgens regnete und nach jedem Sonnenschein bereits eine dunkle Wolke kam sind wir mit dem Womo 100km Richtung Süden zum zweitgrößten See Niedersachsens gefahren.
Aber hier am Dümmer See ist das Wetter auch nicht besser. Zwischen zwei Regenschauern sind wir zum Wasser gegangen und auf dem Rückweg schmeckte und noch eine Eis.
Aber hier am Dümmer See ist das Wetter auch nicht besser. Zwischen zwei Regenschauern sind wir zum Wasser gegangen und auf dem Rückweg schmeckte und noch eine Eis.