Zum Überwintern nach Spanien
Reisezeit: 25. Oktober 2014 bis 8. Februar 2015 die Anreise ist hier 3 Monate auf dem Campingplatz in Isla Plana Bericht vom 1. bis 30. November 2014 |
Campingplatz
Los Madriles in Isla Plana |
1. November 2014
Nach dem Aufbau des Vorzeltes gestern, haben wir heute den Rest gestaltet. Durch Stützen und Klammern das Vorzelt am Wohnmobil wind- und regenfest befestigt. Mit Kunststoffgewebe wurde der Kies bedeckt, die Blumen und Windräder aufgestellt und einiges umgeräumt. Am Nachmittag sind wir wieder zum Baden an den Strand und anschließend in der Sozial-Station zu dem geliebten Café Asiatico, eine Spezialität der Gegend hier. Trotz Feiertag hatte der Supermarkt geöffnet und das Angebot an Gemüse war wie üblich hier sehr günstig. |
Hier das Rezept für den Café
|
Am Abend schauten noch unsere Clubfreunde Beate und Werner vorbei.
Sie stehen hier auch auf dem Campingplatz mit Ihrem ALPA nicht weit von uns entfernt.
Sie stehen hier auch auf dem Campingplatz mit Ihrem ALPA nicht weit von uns entfernt.
2.November 2014
Heute war es leicht bewölkt und nicht so warm, nur ca. 23°. So haben wir zum Baden das 28° warme Wasser im Pool vorgezogen. Im Wasser haben wir mit Margrit und Günther die ersten Bekannten vom letzten Winter getroffen. Weitere sollen noch anreisen. Am Nachmittag gingen am Strand entlang in den Ort und gönnten uns in der Sonne wieder den Café Asiatico. 3. November 2014 So langsam normalisiert sich das tägliche Leben hier und die Tage sind mit Aufgaben und Zeitvertreib ausgefüllt. Jeden Morgen Baguette holen, beim tägliche Abwasch trifft man hier überwiegend die Männer und natürlich die Entleerung der Toilette. In der Sonne wird gelesen und gerätselt. Am Nachmittag erwartete mich schon die Truppe vom letzten Winter zum Boulen und abends war SKIP-BO spielen mit unseren Freunden angesagt. 4. November 2014 Nach dem leichten Wind des Vortages ist in der Nacht der angekündigte Sturm und dann der starke Regen gekommen. Um 10 Uhr sind wir bei Regen in die Schwimmhalle zur Wassergymnastik gegangen, die aber wegen geringer Beteiligung ausfiel (wegen dem Wetter?). So schwimmten wir einige Bahnen. Anschließend fuhren wir nach Puerto de Mazarrón zum Friseur (Herrenhaarschnitt= 6 €, Damenhaarschnitt mit Waschen und Föhnen = 11 € + Trinkgeld). Inzwischen hatte es aufgehört zu Regnen. Petra räumte auf, fegte die Blätter und Blüten zusammen und ich entfernte das Ungeziefer von der Fahrt welches durch den Regen aufgeweicht war. Danach stieg ich auf das Dach um es zu reinigen. Unser neues Vorzelt hat alles gut überstanden, trotzdem werden wir es verkaufen um uns ein größeres mit mehr Fenster zuzulegen. Zu verkaufen: Vorzelt von Fa. HERZOG, Mod. GLOBUS NP 399 €, VB 290 € Auslieferung hier in Spanien oder ab 10. Februar 2015 in Deutschland. Am Nachmittag kam die Sonne wieder raus und bei „nur“ 20° gönnten wir wieder einen Café Asiatico. |
|
5. November 2014
Vom Aufgang (7:34 Uhr) bis zum Untergang (18:02 Uhr) der Sonne schien sie den ganzen Tag und im Windschatten ließ es sich gut aushalten.
Ebenso war es in dem 28° warmen Meerwasser-Pool,nur als man aus dem Wasser kam war es doch recht kalt.
Die Hitzewelle der vergangenen Wochen ist jetzt leider vorbei, für die nächsten Tage sind "nur" 19° bis 21° vorhergesagt.
6. November 2014
Nach der Wassergymnastik (9 bis 10 Uhr) fuhren wir nach Cartagena. Vom großen Boulevard Almeda de San Antón kamen wir zur Haupteinkaufsstraße Calla del Carmen.
Vom Aufgang (7:34 Uhr) bis zum Untergang (18:02 Uhr) der Sonne schien sie den ganzen Tag und im Windschatten ließ es sich gut aushalten.
Ebenso war es in dem 28° warmen Meerwasser-Pool,nur als man aus dem Wasser kam war es doch recht kalt.
Die Hitzewelle der vergangenen Wochen ist jetzt leider vorbei, für die nächsten Tage sind "nur" 19° bis 21° vorhergesagt.
6. November 2014
Nach der Wassergymnastik (9 bis 10 Uhr) fuhren wir nach Cartagena. Vom großen Boulevard Almeda de San Antón kamen wir zur Haupteinkaufsstraße Calla del Carmen.
Nach einem Bummel fuhren wir wieder zurück.
Auf Empfehlung machten wir in Canteras im Restaurante Sacramonote Mittagspause. Für uns relativ spät, aber wir müssen lernen, dass die Spanier erst ab 14 Uhr Siesta machen. Kaum zurück auf dem Campingplatz ging es um 16 Uhr zum Boulen. 7. November 2014 Heute haben wir zusammen mit weiteren Personen vom Campingplatz einen Ausflug gemacht. Über die Autobahn fuhren wir bis nach Alhama de Murcia, durch den Espuna-Nationalpark hatten dann einen herrlichen Blick in das fruchtbare Tal des Rio Segura und kamen hinter Calasparra zur Santuario Virgen de la Esperanza,, einer in den Felsen gehauenen Kirche. Nach einer wunderbaren Paella und Besichtigung der Kirche ging es mit einem Einkaufsstopp bei ALDI wieder heimwärts. |
Wie im letzten Winter wollen wir nächste Woche mit dem Leihwagen ca. 10 Tage den Westen von Andalusien bereisen. Am Abend haben wir die Route geplant, ca. 1.300 km: Sevilla, Jerez, Cadiz, Gibralta, Nerja. Und die Hotels für die ersten Nächte haben wir auch schon gebucht.
8. November 2014
Und wieder ein schöner Tag mit 25°. Am Vormittag fuhren wir nach Mazarrón zum Markt und kauften Obst, Gemüse, Gewürze, Blumen und am Hähnchenstand gab es gegrillte Rippchen zu Mittag.
Von der Sonne aufgeheizt erfrischten wir uns am Nachmittag im Pool.
8. November 2014
Und wieder ein schöner Tag mit 25°. Am Vormittag fuhren wir nach Mazarrón zum Markt und kauften Obst, Gemüse, Gewürze, Blumen und am Hähnchenstand gab es gegrillte Rippchen zu Mittag.
Von der Sonne aufgeheizt erfrischten wir uns am Nachmittag im Pool.
Zum Bearbeiten hier klicken.
11. November 2014
Bei regnerischem Wetter fuhren wir heute Richtung La Manga, wo uns Jürgen zum Geburtstagsessen eigeladen hat. Im Februar hatten wir dort in Cabo de Palos ein typisches spanisches Restaurant entdeckt.
Zuvor kamen wir noch bei einem Caravanhändler vorbei. Für das neue Vorzelt kauften wir Befestigungsschienen, die am 28. dort montiert werden. Mitten beim Stöbern trafen wir unsere ALPA-Clubfreunde Beate und Werner, die uns dann weiter begleiteten.
Nur 5 km weiter besuchten wir in El Algar eine Bodega. Eine Empfehlung unseres Campingplatz-Nachbarn, die wir nur weitergeben können. Mit einem kleinen Glas in der Hand kosteten wir verschiedene Weine und den Sherry direkt aus den großen Holzfässern und kauften einiges Flüssiges.
Bei regnerischem Wetter fuhren wir heute Richtung La Manga, wo uns Jürgen zum Geburtstagsessen eigeladen hat. Im Februar hatten wir dort in Cabo de Palos ein typisches spanisches Restaurant entdeckt.
Zuvor kamen wir noch bei einem Caravanhändler vorbei. Für das neue Vorzelt kauften wir Befestigungsschienen, die am 28. dort montiert werden. Mitten beim Stöbern trafen wir unsere ALPA-Clubfreunde Beate und Werner, die uns dann weiter begleiteten.
Nur 5 km weiter besuchten wir in El Algar eine Bodega. Eine Empfehlung unseres Campingplatz-Nachbarn, die wir nur weitergeben können. Mit einem kleinen Glas in der Hand kosteten wir verschiedene Weine und den Sherry direkt aus den großen Holzfässern und kauften einiges Flüssiges.
Gegen Mittag erreichten wir
dann das Restaurante Los Triolas. Es
liegt zwischen dem Campingplatz Caravaning La Manga und der Halbinsel.
Nachdem geruhsamen, spanischen Essen von 6 Gängen in 2 Stunden fuhren wir nach einem Einkauf bei ALDI heimwärts. |
12. November 2014
Am Vormittag haben wir die Reisetasche gepackt, morgen geht es auf Reisen.
Mit dem PKW-Leihwagen wollen wir die nächsten 10 Tage den westlichen Teil von Andalusien kennenlernen.
Am Nachmittag gab es die Geburtstagtorte, wir gestern aus Zeitgründen verschoben hatten, danach habe ich mit dem TomTom-Navi gekämpft, es erkannte plötzlich keine Karte, also versucht die 3,6 GB-Europa-Karte per WLAN in einigen Stunden runterzuladen.
13. bis ca. 20. November 2014
Wir sind auf Rundfahrt im westlichen Andalusien.
Der Reisebericht ist hier.
Am Vormittag haben wir die Reisetasche gepackt, morgen geht es auf Reisen.
Mit dem PKW-Leihwagen wollen wir die nächsten 10 Tage den westlichen Teil von Andalusien kennenlernen.
Am Nachmittag gab es die Geburtstagtorte, wir gestern aus Zeitgründen verschoben hatten, danach habe ich mit dem TomTom-Navi gekämpft, es erkannte plötzlich keine Karte, also versucht die 3,6 GB-Europa-Karte per WLAN in einigen Stunden runterzuladen.
13. bis ca. 20. November 2014
Wir sind auf Rundfahrt im westlichen Andalusien.
Der Reisebericht ist hier.
20. November 2014
Nach 1.640 km in 7 schönen, aber anstrengenden Tagen haben wir gegen 17 Uhr unseren Campingplatz erreicht.
Nach dem Auspacken haben wir die Beine hochgelegt.
Später oder morgen werde ich die letzten beiden Tage der Rundreise schreiben und dann die vielen Fotos bearbeiten und in den Bericht einfügen.
21. November 2014
Die Nacht hat es angefangen zu stürmen, aber unser Vorzelt hat prima gehalten, musste nur einige Heringe tiefer einschlagen und die Verspannungen fester ziehen.
Dann fuhren Jürgen und ich nach Puerto de Mazarron zum Einkaufen und schauten beim China-Markt vorbei, was an Weihnachtsdeko eingetroffen war.
Petra hat die sich angesammelte Wäsche gewaschen.
22. November 2014
Der Sturm hat nachgelassen, aber noch immer ist es etwas bewölkt. Während es am Tage noch 23° sind, kühlt es doch nachts auf ca. 12° ab, so dass wir manchmal abends oder morgens etwas geheizt haben. Durch das Kochen und Heizen war nun heute unsere knapp halb volle spanische Gasflasche nach 3 Wochen leer. Der Umtausch im Ort für 15,40 € war kein Problem.
Um 14 Uhr war Flohmarkt auf dem Fußballplatz, es wurde viel angeboten, zB. Fernseher, Backöfen, Liegen, Sat-Antennen, elektr. Haushaltsgeräte usw., nur für die einzige spanische Gasflasche kam ich zu spät.
Anschließend sind wir noch im warmen Pool (28°) geschwommen.
Am Abend waren wir bei unseren ALPA-Clubfreunden Beate und Werner, die übermorgen abreisen.
23. November 2014
Bei starker Bewölkung hatten wir bereits am Morgen 23°, deshalb sind wir gleich nach dem Frühstück in den Pool. Anschließend sind wir mit dem Fahrrad zum Einkaufen, auch sonntags haben die Geschäfte geöffnet.
Das mit Spannung erwartete letzte Formel-1-Rennen wurde dann doch nicht spannend, so saßen wir den Rest des Tages in der inzwischen herausgekommenen Sonne.
Am Abend habe ich dann angefangen in den Bericht der Andalusien-Rundfahrt die restlichen Bilder einzufügen, die ich inzwischen Bearbeitet hatte.
Nach 1.640 km in 7 schönen, aber anstrengenden Tagen haben wir gegen 17 Uhr unseren Campingplatz erreicht.
Nach dem Auspacken haben wir die Beine hochgelegt.
Später oder morgen werde ich die letzten beiden Tage der Rundreise schreiben und dann die vielen Fotos bearbeiten und in den Bericht einfügen.
21. November 2014
Die Nacht hat es angefangen zu stürmen, aber unser Vorzelt hat prima gehalten, musste nur einige Heringe tiefer einschlagen und die Verspannungen fester ziehen.
Dann fuhren Jürgen und ich nach Puerto de Mazarron zum Einkaufen und schauten beim China-Markt vorbei, was an Weihnachtsdeko eingetroffen war.
Petra hat die sich angesammelte Wäsche gewaschen.
22. November 2014
Der Sturm hat nachgelassen, aber noch immer ist es etwas bewölkt. Während es am Tage noch 23° sind, kühlt es doch nachts auf ca. 12° ab, so dass wir manchmal abends oder morgens etwas geheizt haben. Durch das Kochen und Heizen war nun heute unsere knapp halb volle spanische Gasflasche nach 3 Wochen leer. Der Umtausch im Ort für 15,40 € war kein Problem.
Um 14 Uhr war Flohmarkt auf dem Fußballplatz, es wurde viel angeboten, zB. Fernseher, Backöfen, Liegen, Sat-Antennen, elektr. Haushaltsgeräte usw., nur für die einzige spanische Gasflasche kam ich zu spät.
Anschließend sind wir noch im warmen Pool (28°) geschwommen.
Am Abend waren wir bei unseren ALPA-Clubfreunden Beate und Werner, die übermorgen abreisen.
23. November 2014
Bei starker Bewölkung hatten wir bereits am Morgen 23°, deshalb sind wir gleich nach dem Frühstück in den Pool. Anschließend sind wir mit dem Fahrrad zum Einkaufen, auch sonntags haben die Geschäfte geöffnet.
Das mit Spannung erwartete letzte Formel-1-Rennen wurde dann doch nicht spannend, so saßen wir den Rest des Tages in der inzwischen herausgekommenen Sonne.
Am Abend habe ich dann angefangen in den Bericht der Andalusien-Rundfahrt die restlichen Bilder einzufügen, die ich inzwischen Bearbeitet hatte.
24. November 2014
Am Vormittag haben unsere Clubfreunde Beate und Werner den Platz Richtung Heimat verlassen und wir fuhren zum Ortsteil Bolnuevo zum Campingplatz Mazarrón um im dortigen Schaukasten die Verkaufsanzeige meines Vorzeltes auszuhängen. Dabei haben wir uns den Platz angesehen. Er hat ein schönes Umfeld, liegt direkt am Meer mit einer Promenade und einem schönen breiten Sandstrand. Die relativ großen Plätze haben leider nicht wie bei uns die Abtrennung durch Hecken zum Nachbarn. Auch der Pool war geschlossen. Fazit: Wir bleiben auf unserem Platz. Zum Kaffee waren wir mal wieder auf der „Platte“ und am Abend war Spieleabend angesagt. |
25. November 2014
Durch die Homepage von Hans-Hermann von den Phönixen erhielt ich die Anregung mal wieder das Wohnmobil mit Didschys Politur (vollsynthetisch mit Acryl und Nanotechnologie) einzureiben. Bei sonnigem Wetter mit 23° (im Schatten) begann Jürgen den Alkoven und ich das Dach zu reinigen und zu polieren, wo sich durch den Sturm vor drei Tagen gelber Saharasand angesammelt hatte. Da wir am Wochenende auf einen größeren Platz auf dem Campingplatz wechseln und für die nächsten Tage Regen angekündigt ist, haben wir zwischenzeitlich das Vorzelt abgebaut. Bis zum Nachmittag hatte ich Dach und Heck geschafft und dann ging es nach dem Nachmittags-Cappuccino in dem Pool um einige Runden zu Schwimmen. |
26. November 2014
Der angekündigte Regen kam in der Nacht und am Morgen sah man die Nachbarn ihre Autos und Vorzelte die gelben Flecke (Regentropfen mit Saharasand) zu reinigen, was ich gestern getan hatte. So habe ich am Vormittag unser Wohnmobil weiter mit dem Wundermittel poliert. Nach dem täglichen Mittagsschlaf fuhren wir zu den drei China-Märkten in Puerto d.M. um Dekomaterial für Weihnachten zu kaufen. Nach weiteren Einkäufen bei EUROSPAR, MERCADONA und LIDL ging es noch zu einem Café Asiatico in der Nachmittagssonne auf die Platte. |
27. November 2014
Trotz leichter Bewölkung war es bis zum Nachmittag in der Sonne sehr angenehm, danach haben wir unseren Platz bis auf Tisch und Stühle aufgeräumt und die Markise eingerollt, weil wir morgen in die Werkstatt fahren. Mehr dazu morgen.
Das Barometer ist in den letzten Stunden stark gefallen. Das Tief mit der Kaltfront aus Buffalo (USA) kommt über den Nordatlantik nach Spanien. Das spanische Wetteramt hat für die Costa del Sol bereits die Unwetterwarnung für die kommenden drei Tage ausgerufen. Der Link
28. November 2014
Am Vormittag sind wir mit dem Wohnmobil ca. 35 km zur Fa. Caravanas Sangar, nordöstlich von Cartagena gefahren. Für 12 Uhr hatten wir einen Termin zur Montage einer Kederschiene am Markisengehäuse. Dort können wir morgen, wenn wir auf einen größeren Platz umgezogen sind, das neue Vorzelt einziehen.
Unterwegs haben wir noch Diesel für 1,154 € getankt.
Trotz leichter Bewölkung war es bis zum Nachmittag in der Sonne sehr angenehm, danach haben wir unseren Platz bis auf Tisch und Stühle aufgeräumt und die Markise eingerollt, weil wir morgen in die Werkstatt fahren. Mehr dazu morgen.
Das Barometer ist in den letzten Stunden stark gefallen. Das Tief mit der Kaltfront aus Buffalo (USA) kommt über den Nordatlantik nach Spanien. Das spanische Wetteramt hat für die Costa del Sol bereits die Unwetterwarnung für die kommenden drei Tage ausgerufen. Der Link
28. November 2014
Am Vormittag sind wir mit dem Wohnmobil ca. 35 km zur Fa. Caravanas Sangar, nordöstlich von Cartagena gefahren. Für 12 Uhr hatten wir einen Termin zur Montage einer Kederschiene am Markisengehäuse. Dort können wir morgen, wenn wir auf einen größeren Platz umgezogen sind, das neue Vorzelt einziehen.
Unterwegs haben wir noch Diesel für 1,154 € getankt.
Nach einer guten Stunde Arbeitszeit war alles montiert und es war Zeit zum Mittagessen.
Die deutschsprechende Verkäuferin (ist auch in Peine geboren) empfahl uns das CENTRO SOZIAL im Nachbarort.
Die deutschsprechende Verkäuferin (ist auch in Peine geboren) empfahl uns das CENTRO SOZIAL im Nachbarort.
Wir wählten
das „Menú Diario”, es gab gemischten
Salat, Vorsuppe, als Hauptspeise wählten wir Merluza (Seehecht), dazu ein Bier,
als Dessert das spanische Nationalgericht „Flan”,
danach gab es noch einen Kaffee und das alles für 8€.
|
Das Wetter war heute nicht so schlimm wie angesagt, es gab nur einen
heftigen Sturm und einen kurzen Regenschauer.
29. November 2014
Umzugstag. Heute sind wir in einen größeren Platz umgezogen, direkt neben unseren Freunden Elke und Jürgen. Der Platz ist ca. 80 m² groß (8 x 10m). Jetzt konnten wir unser neues Vorzelt aufbauen. Das neue Vorzelt ist etwas größer, hat senkrechte Wände uns viele Fenster. Es wird direkt am Wohnmobil oben in die neue Kederschiene unter der Markise eingezogen. Damit liegt es regen- und winddicht am Wohnmobil an. Mit dem gebraucht gekauften Gasofen haben wir nun unseren Lebensraum fast verdoppelt. |
Am Nachmittag sind wir noch zum
Campingplatz nach Bolnuevo gefahren. Eine Internetbekanntschaft, Heidi und
Armin aus Wolfsburg hatten für unsere Freunde einen Schrank fürs Vorzelt bei
Fritz Berger besorgt und ihn die 2.500 km hierher gebracht.

30. November 2014
Für heute hatten wir geplant, den Berg hinter unserem Campingplatz, den wir täglich im Blick haben, zu erklimmen. Die Nacht hatte es etwas geregnet und die Temperatur war auf 15°gesunken, ideal zum Wandern.
Treffpunkt: 10 Uhr am Schwimmbad.
Über Stock und Stein kletterten wir fast auf direktem Weg hinauf. Mit einigen Verschnaufpausen und immer mit Blick auf unseren Campingplatz, erreichten wir nach einer guten Stunde den Gipfel in 252 m Höhe.
Für heute hatten wir geplant, den Berg hinter unserem Campingplatz, den wir täglich im Blick haben, zu erklimmen. Die Nacht hatte es etwas geregnet und die Temperatur war auf 15°gesunken, ideal zum Wandern.
Treffpunkt: 10 Uhr am Schwimmbad.
Über Stock und Stein kletterten wir fast auf direktem Weg hinauf. Mit einigen Verschnaufpausen und immer mit Blick auf unseren Campingplatz, erreichten wir nach einer guten Stunde den Gipfel in 252 m Höhe.
Bei Sonnenschein und 22° entspannten wir unsere Muskeln im Pool bei 28° Am Abend haben wir unsere Freunde zum 1. Advent zur Feuerzangenbowle eingeladen. Hier gehts weiter: Bericht vom 1. bis 31. Dezember |