Bs-Loewe.WEEBLY.COM
  • Homepage
  • über uns
  • unsere Wohnmobile
    • seit 2013 ALPA von Dethleffs
    • 2009 - 2012 ARCA 4.4
    • 2002 - 2008 Chausson Allegro 69
    • 2002 Weinsberg Meteor
  • Hier sind wir zur Zeit
  • unsere Reisen
    • 2019 >
      • April BS - Bad Vilbel- BS
      • Mai Münsterland
      • Mai Ostsee für 14 Tage
      • Juni , Chiemsee
    • 2018 >
      • Juni am Nord-Ostsee-Kanal Juli - am Main
      • August: Nord- und Ostsee
      • Semtember: Bad Füssing
      • Oktober: Niederrhein
    • 2017/18 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • 3 1/2 Monate auf dem CP
      • die Heimreise >
        • Museum Castell Gala Dalí
    • 2017 >
      • Sommer 2017 >
        • über Wien nach Dubrovnik
        • Dubrovnik - Istrien
        • Istrien - Heinfahrt
      • Herbst 2017
    • 2016/17 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • Nordspanien
      • Portugal
      • Andalusien
      • 3 Mon. auf dem CP, Teil 1
      • 3 Mon. auf dem CP, Teil 2
      • die Heimreise
    • 2016 >
      • April / Mai 2016 >
        • April 2016 Allgäu
        • Mai 2016 Oberschwaben / Bodensee
      • Juni - August 2016 >
        • Reise durch Polens Norden
        • Baltikum-Rundreise
        • St. Petersburg
        • die Rückreise durch Polen
    • 2015/16 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • Nov./ Dez. 2015 auf dem CP
      • Jan./ Febr. 2016 auf dem CP
      • Trip nach Gibraltar
      • die Heimreise
    • 2015 >
      • April / Mai 2015 >
        • Brandenburg-Berlin-Sachsen
        • Tschechien
        • Bayern-Thüringen
      • Juni / Juli / August 2015 >
        • 3 Wochen Novigrad
        • von Novigrad zum Chiemsee
        • vom Chiemsee zum Main
      • September / Oktober 2015 >
        • Belgien - Frankreich - Mosel
        • Südtirol, Gardasee, Pfalz
    • 2014/15 Überwintern in Spanien >
      • die Anreise
      • November 2014 auf dem Campingplatz
      • westl. Andalusien
      • Dezember 2014 auf dem Campingplatz
      • Januar 2015 auf dem Campingplatz
      • die Heimreise
    • 2014 >
      • Kroatien und Toskana >
        • Anreise nach Kroatien
        • kleine Rundreise durch Nord-Kroatien
        • von der Adria zur Riviera
        • Toskana-Rundfahrt
        • die Heimfahrt
      • durch Meck-Pomm (MV) an die Ostsee
      • vom Niederrhein an die Mosel und in die Pfalz
    • 2013 /14 Überwintern in Spanien >
      • Anreise nach Spanien
      • Oliva, 7 Wochen Entspannung
      • von Oliva nach Isla Plana, bei Mazarrón
      • Isla Plana, 7 Wochen schönes Wetter
      • Andalusien-Rundfahrt
      • Heimfahrt
    • 2013 >
      • dem Frühling entgegen
      • Termine, Termine, Termine bis ins Allgäu
      • Isny, Kroatien, Gardasee, Isny
      • Sommer/Herbst 2013 Lausitz-Oberfranken- Mainfranken-Nürnberg-Altmühltal-Regensburg-Bayerischer Wald-Oberbayern-Allgäu >
        • Lausitz, Oberfranken
        • Mainfranken
        • Nürnberg - Fränkische Seenplatte
        • Altmühltal, Regensburg, Bayerischer Wald
        • Oberbayern und Allgäu
    • 2012 >
      • Juni/Juli Nordsee-Küstentour >
        • Lüneburg - Cuxhaven
        • Bremerhaven - Greetsiel
        • Emden - Papenburg - Bad Zwischenahn
      • MeckPomm 1. - 14. August
      • Dreiländersee - Eifel - Frankfurt
      • September - Rumänien-Rundfahrt >
        • eigene Anreise über Budapest
        • Rumänien-Rundfahrt 1.-7. Tag
        • Rumänien-Rundfahrt 8.-13. Tag
      • Ungarn - Österreich - Deutsche Alpenstraße - Bamberg - Coburg
    • 2011 >
      • SH Ostsee und Nordsee >
        • Boltenhagen - Lübeck
        • Scharbeutz - Kiel
        • Eckernförde - Ostsee - Nordsee - Hochdonn (NOK)
    • 2010 >
      • Reit im Winkel im Winter
      • Elsaß
      • Kroatien - Istrien
    • 2009 >
      • Ostsee, Travemünde - Laboe
      • Erzgebirge
      • Hann. Münden / Weser
      • entlang der Ostsee nach Polen >
        • über Schwerin nach Usedom
        • die Marienburg und der Oberländische Kanal
        • Danzig und Leba
    • 2008 >
      • Amsterdam, Keukenhof
      • Ostsee, Insel Poel, Insel Hiddensee
      • Weimar
      • Frankreich - Normandie, Bretagne
      • München - Zillertal - Südtirol
    • 2006 - 2007 >
      • Kroatien / Istrien
      • St. Peter Ording
      • Bayern, Oberstdorf-München
      • Rømø und Sylt
      • über Salzburg nach Istrien
      • Brüssel, Luxemburg, Mosel
    • 2002 - 2005 >
      • Schweiz - Frankreich/Mittelmeer
      • Toscana
      • Insel Rügen
      • Frankreich, Paris-Verrsailles-Loire-Atlantik
      • Spreewald bis Dresden
      • über Thüringen nach Istrien
      • Berlin, Potsdam
      • Bildergalerie
      • westl. Kanada
  • so erreicht Ihr uns
  • Linkliste
Wir reisen weiter Richtung Andalusien
von Oliva nach Isla Plana, bei Mazarrón

4. bis 17. Januar 2014

Reiseroute:
Oliva – Calp – Benidorm – Gurdamar – La Zenia – Los Alcázares (am Flugplatz San Javier) – La Manga del Mar Menor - Cartagena - Isla Plana -

gefahrene Strecke: 314 km


der Bericht von den 7 Wochen in Oliva
hier

4.1.2014
Nach 7 Wochen auf dem Campingplatz Olè mit Brigitte und Jürgen, die uns die Umgebung gezeigt haben, haben wir uns von allen „neuen“ Bekannten auf dem Campingplatz verabschiedet und sind wir am späten Vormittag nach Calp gefahren. Vielen kennen den Ort noch unter Calpe, aber im Dezember 2008 wurde der Name geändert.
Bild
Bild
Kurz vor dem Stellplatz Stellplatz Odissea haben wir noch bei LIDL die schweren Sachen wie Wasser und Bier eingekauft, damit wir sie nicht schleppen müssen.
Auf dem SP wurden wir herzlich von Ulla & Ronny begrüßt.
Bild
Bild
Bild
Danach haben wir die Sonne genossen. Zwischenzeitlich war ich bei Olli, der meinen Laptop aufgeräumt hat, viele Spiele vom Vorbesitzer und Spams gelöscht, das CD-Laufwerk gereinigt und mir weitere Tipps gegeben hat.
Am späten Nachmittag waren wir noch bei ALDI, fußläufig von hier, um noch einige Artikel zu holen, die es bei LIDL nicht gab.
Meli und Wolfgang sind auch noch über den Platz gelaufen und haben sich von allen verabschiedet, da sie morgen abreisen.
5.1.2014
Und wieder ein schöner Sonnentag zum lesen und faulenzen.
Gegen 17 Uhr gingen wir hinunter zur Strandpromenade.
Heute ist in Calpe „Reyes Magos“. Es wird die Ankunft der Heiligen Drei Könige mit einem Umzug durch die Straßen gefeiert.
Bild
Blick über den Salzsee mit den Flamingos zum Penón de Ifach
Bild
der Penón de Ifach im Abendlicht
Bild
die drei Thronwagen für die Könige stehen schon bereit
Bild
noch ist sie leer. die Hauptgeschäftsstraße wo der Umzug hinauf gehen wird.
Bild
auch Ronny war da und machte Fotos
Bild
meine bessere Hälfte war begeistert
die Teilnehemergruppen des Umzuges treffen ein
Bild
um 18 Uhr wurde mit einem Feuerwerk die Ankuft der Könige am Strand gefeiert
die drei Heiligen Könige kommen vom Strand
die Straßen füllen sich
die Heiliger Drei Könige  mit Ihrer weiblichen Begleitung (?) besteigen Ihre Thronwagen
Nach einer Stunde setzte sich der Zug in Bewegung mit viel Musik und Fackelträgern
Bild
Bild
Bild
Bild
6.1.2014
Es ist Feiertag in Spanien, alle Geschäfte haben geschlossen.
Nach etwas Büroarbeit sind wir zu unserem Lieblingsrestaurant an der Strandpromenade gegangen. Gerne wären wir dort am Mittwoch zum Schnitzel-Buffet gegangen, aber leider können wir unseren Stellplatz hier nicht verlängern und fahren am Mittwoch weiter. So gönnten wir uns heute ein einzelnes Schnitzel. Danach verwöhnten wir unsere Füße mit einer Fisch Pediküre, wobei kleine, etwa 5 cm große Fische in einem angenehm warmen Fußbad die obersten, abgestorbenen Hautschuppen abknabbern.
Anschließend liefen wir mit der zarten und weichen Haut an den Füßen die Strandpromenade entlang bis zum Fischereihafen.
7.1.2014
Da wir in der nächsten Zeit öfters frei oder auf Stellplätzen ohne Stromanschluss stehen wollen, habe ich nach reiflicher Überlegung heute Morgen eine spanische Gasfasche von Repsol bei der Rezeption bestellt.
Diese wurde gegen 13 Uhr geliefert, für 20,40 € (Flasche incl. Füllung).
Nachdem wir gleich morgens mal wieder die Bettwäsche gewaschen haben (3 € Waschen + 3€ Trocknen) bin ich zum Baumarkt gelaufen und den Adapter ( on- und off-Schalter) für 10,95 € gekauft.
Mit dem Euro-Adapter Nr. 4 habe ich am Nachmittag alles eingebaut.
Danach habe ich umgeräumt, die Kiste mit den Schuhen kam in die Garage, dafür kam die 2. Alu-Flache und der Honda Stromerzeuger in den Zwischenboden.
Kurz vor Ladenschluss war ich nochmal um die Ecke bei ALDI.
Bild
die spanische Gasflasche hat im Gegensatz zur deutschen keinen Abstell- und Schraubanschluss. Rechts der spanische Adapter
Bild
die spanische Gasflasche hat die gleich Grösse und passt in den Gaskasten.
Bild
die Alu-Gasflasche und der Stromerzeuger passten gerade durch die 30cm hohe Klappe in den 40 cm hohen Zwischenboden.
Bild
der Stellplatz ist durch Reservierungen leider ausgebucht, so müssen wir morgen weiterfahren.
8.1.2014
Leider mussten wir den schönen Stellplatz in Calp heute verlassen und sind 25 km weiter nach Benidorm gefahren, am 4. und 16. Dezember waren wir bereits auf der Durchfahrt mit dem Leihwagen dort. Nun wollen wir den Ort in 2 Tagen etwas besser kennlernen.
Hier einige Stimmen über Benidorm:
Die Welt: Viel Sonne, wilde Nächte und reichlich Freizeitangebote – Benidorm gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Ferienorten an der Costa Blanca.
Die größte Hochhausdichte der Welt
Gleich hinter dem Strand ziehen sich Dutzende Hotelburgen dicht an dicht gebaut in den wolkenlos blauen Himmel. Nicht ohne Grund wird der berühmte Ferienort an der spanischen Costa Blanca wegen seiner Skyline "spanisches Manhattan" genannt.
Mit 300 Wolkenkratzern und bezogen auf die Einwohnerzahl hat Benidorm sogar die größte Hochhausdichte der Welt. Das Hotel "Bali" ist mit seinen 186 Metern und 776 Zimmern das größte Gebäude von allen und das größte Hotel Europas.
Wikipedia:
Die Stadt hat 73.768 (Stand: 1. Januar 2013) gemeldete Einwohner; die tatsächliche Einwohnerzahl ist weitaus höher (über 100.000 ?), weil die meisten ausländischen Dauerbewohner der Stadt nicht amtlich gemeldet sind. In der Urlaubszeit überschreitet die Zahl der Bewohner Benidorms die Grenze von eineinhalb Millionen

Bild
Zuerst sind wir zu dem im Stellplatzführer aufgeführten Stellplatz Los Limbos gefahren.
In einer Wohnmobilzeitschrift stand, dass er geschlossen ist, aber auf der Homepage steht nichts davon.
Bild
Bild
So sind wir weiter zum CP Armanello, von den 3 ACSI-Card-Plätzen in Benidorm liegt er mit 2 km am nächsten zum Zentrum.
Preis: pauschal 16 € incl. 4kW Strom pro Tag.

Ca. ½ Stunde gingen wir bis zur Strandpromenade, wo sich einige auf den Liegen am Strand sonnten, andere standen an der Bar. Davor stand eines der vielen 2-sitzigen Rentner-Cabrios, die man hier überall mieten kann.
Bild
Bild
Nach einem Bummel auf der Promenade entlang am Strand und durch die Altstadt genossen wir den Nachmittags-Café in der Sonne.
Bild
Bild
Bild
Bild
10.1.2014
Am Morgen geht es weiter. 
Wir verlassen Benidorm mit einem Blick zurück auf die Skyline.
Am Ortsrand kamen wir zu dem großen Einkaufszentrum La Marina mit ALDI, LIDL, Mercadona, C&A usw., wir entschieden uns für Carrefour. In dem riesen Supermarcado brauchten wir fast 2 Stunden um einige Kleinigkeiten zu finden.
Bild
In Benidorm gibt es 345 Gebäuden mit mehr als zwölf Etagen und das höchste Wohngebäude der EU (188 Meter, 47 Etagen) ist kurz vor der Fertigstellung.
Bild
Bei der Weiterfahrt parkte neben uns ein Wohnmobil mit Hausnummer, Briefkasten und Ofenrohr.
Bild
Vorbei an Alicante und Sta. Pola erreichten wir den *****Campingplatz Marjal in Guardamar.
Bild
Und was steht da eine Reihe weiter: ein baugleicher ALPA.
Bild
Am Nachmittag zog ich im beheizten 28° Hallenbad einige Bahnen und entspannte im 33° warmen Hydrotherapie-Pool.
Am späten Abend kamen unsere Freunde Bärbel und Karl-Heinz überraschend schon an, sie waren die letzten 950 km durchgefahren.

11.1.2014
Eigentlich wollten wir einige Tage auf diesem CP bleiben, aber der Platz war restlos belegt und für unsere Freunde war kein Platz für die nächsten Tage mehr frei.
Da es heute nur 12° sehr bewölkt war haben wir uns entschlossen weiter nach La Zenia zu fahren. Ein großes Einkaufszentrum, ideal zum Bummeln bei diesem Wetter.
Als wir zum Wohnmobil zurück kamen, steckte an der Tür ein Zettel von Jutta und Holger (AlPa-Clubmitglieder), die dann auch noch mit dem Fahrrad vorbei kamen.
Daraufhin fuhren wir zum Parkplatz beim Maradona.
Dort hatten noch einige nette Gespräche.
Am späten Abend ging ich mit Karl-Heinz zurück zum Einkaufzentrum weil er ein neues Navi brauchte, Jutta und Holger kamen beratend mit.
Obwohl bei vielen Wohnmobilen die Stromaggregate liefen störten sie wenig, im Wohnmobil hörte man sie kaum.
12.1.2014
Sonntag = ein sonniger Tag. Was wollen wir machen, wohin fahren wir? Große Diskussion.
Wir wollten hier bleiben und uns den Ort und Strand ansehen, das Wetter ist zu schade zum fahren. Unsere Freunde, Bärbel und Karl-Heinz wollten nach 4 Tagen nur Anreise endlich am Wasser stehen. So fuhren wir noch gemeinsam zum Tanken und Wasser auffüllen und trennten uns, wir fuhren zurück zum Stellplatz und gingen zum Strand.
Am Abend waren wir bei Jutta und Holger zum Sekt.
Bild
Mit über 60 Wohnmobilen ist der Platz hier in La Zenia gut besucht.
Bild
13.1.2014
Der Tag fing mit Einkaufen an; erst eine SIM-Karte fürs Internet von Carrefour und gleich nebenan bei LIDL Obst und Trinkwasser.
Nur 30 km waren es bis zum freien Stellplatz neben dem Flugplatz San Javier bei Los Alcázares am Mar Menor.
Bild
Wir fanden noch einen Platz direkt an einen Park, und schon starteten die Düsenjäger über unsere Köpfe hinweg.

Beim Spaziergang zum Strand sahen wir viele Wohnmobile in den Stichstraßen zur Strandpromenade.
Da wir wenig gefahren sind und die Sonne kaum schien wollten wir am Abend, wie auch viele Nachbarn unser Stromaggregat anschmeißen, aber es ging immer wieder aus. Mit Hilfe vieler Nachbarn haben wir den Ölstand geprüft, den Luftfilter geöffnet, alles war o.k. . Wir haben den Verdacht, dass der Vergaser die Ursache ist. Wir haben das Stromaggregat seit 5 Jahren und noch nie gebraucht, bzw. benutzt.

Aber kein Grund zur Besorgnis, unsere Batterien sind mit 150 Ah zu 80% voll und reichen noch für mindestens 7 Stunden Licht und Fernsehen.
14.1.2014
Wir wurden von der Sonne und einigen Düsenjägern gegen 9 Uhr geweckt.
Nach dem Austausch von Stellplatz-Empfehlungen mit den Nachbarn sind wir rund um das Mar Menor zum Campingplatz Caravaning La Manga gefahren.
Der Kakadu des Nachbarn und unsere Freunde Bärbel und Karl-Heinz begrüßten uns sehr herzlich. Der Campingplatz liegt direkt am Wasser.
Bild
Bild
Vom Strand hat man einen schönen Blick zu der 16 km langen Halbinsel La Manga.
Bild
15.1.2014
Trotz dem angekündigten Regen schien heute wieder die Sonne.Wir sind auf die rund 22 km lange und zwischen rund 100 bis 1500 m breite Halbinsel La Manga gefahren, Auf dem Innenbereich war der Salzsee Mar Menor. Vier natürliche Kanäle gewährten den Wasserfluss zum offenen Mittelmeer
Bild
die Halbinsel La Manga
Bild
Bild
Blick auf den Leuchtturm von Cabo de sPalos
Bild
Bild
einer der vier Kanäle vom Mar Menor zum Mittelmeer
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
 Die Gran Via ging vierspurig durch Hotels, Appartement, Geschäfte und Restaurants. Wir sahen schöne Häuser direkt am Kanal oder Strand. Nach 13 km ging es über eine Klappbrücke und zweispurig  ländlich weiter
Bild
Bild
noch 1,5 km bis zur Spitze
Bild
ein schöner Platz für Wohnmobile
Bild
Bild
hier gehts nur schwer darüber
. Hier sahen wir einige Wohnmobile abseits stehen.  An der steinernen „Seufzerbrücke“ bei km 18 kehrten wir um.
16.1.2014
Und weiter ging es heute nach Cartagena. Zuerst fuhren wegen unserem Stromerzeuger nach HONDA, die Adresse war aber nur eine Auto-Werkstatt, doch wir erhielten hier nun die Adresse des Vertragshändler. Durch enge Gassen erreichten wir den Laden, aber einen Parkplatz etwa 500 m entfernt und die 15 kg hinschleppen, und das Ding läuft plötzlich!?.
Also weiter zum Stellplatz an der SHELL-Tankstelle.
In nur 20 Minuten waren wir an der Plaza de Espana, hier beginnt das Cento Commerciale mit der Fußgänger-strasse C/Carmen. Am Ende, nahe am Hafen im Rathaus erhielten von der Information einen Stadtplan mit deutscher Beschreibung der Sehenswürdigkeiten. Mit dieser Hilfe gingen wir langsam zurück zum Wohnmobil.
Hier: Die Beschreibung der Sehenswürdigkeiten.
Auf dem Rückweg habe ich mir noch eine Digitalkamera gekauft. Weil ich bei Stadtbesichtigungen die bisherige Kamera immer in die Tasche steckte ohne die Optik einzufahren, war die Linse jetzt verkratzt und meine alte Zweitkamera hat leider kein Weitwinkel-Objektiv, da habe ich Probleme mit Aufnahmen von Häusern in den engen Straßen.
Bild
das Wappen von Cartagena
Bild
der Stellpatz an der SHELL-Tankstelle
17.1.2014
Nach dem trüben Tag gestern, schien heute wieder die Sonne. Durch die Berge, hier sahen wir unsere erste spanische Windmühle, fuhren wir zum Golf von Mazarrón.
Bild
Bild
Campingplatz Los Madriles in Isla Plana , bei Mazarrón
nach oben
Powered by Create your own unique website with customizable templates.